Batteriespeicher – Unabhängigkeit vom Strommarkt

Ob Sonnenschein oder wolkenverhangener Himmel, ob Tag oder Nacht – Batteriespeicher machen Solarenergie rund um die Uhr verfügbar. Die PV-Anlage produziert tagsüber den Strom, der Speicher hält ihn für den Abend und die Nacht bereit. Dann, wenn im Eigenheim die meisten Elektrogeräte am Netz sind.

Mit einem Batteriespeicher steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und müssen weniger Strom aus dem Netz hinzukaufen. Sie sind unabhängig von Stromanbietern und ständig steigenden Preisen. Der Stromspeicher macht Ihre PV-Anlage noch wirtschaftlicher – eine Investition, die sich rechnet! Nehmen Sie Ihre Versorgungssicherheit in die Hand. Wir unterstützen Sie!

Blauer Haken - Unsere Leistungen im Photovoltaik Bereich

Unsere Leistungen

  • Speicher für Privathaushalte und Großspeicher für Gewerbe
  • Hightech-Lithium-Ionen-Batterien
  • Solarstromspeicher für Eigenverbrauchserhöhung
  • Speicher mit Not- oder Ersatzstromversorgung
  • Batteriespeicher namhafter Hersteller in allen Preiskategorien
  • Beratung und Einbau durch unser erfahrenes Technikteam

So funktioniert PV mit Batteriespeicher

Der durch eine Photovoltaikanlage erzeugte Sonnenstrom wird im Haus entweder sofort verbraucht, gespeichert oder als Überschuss ins Netz eingespeist:

1Die Solarmodule – das Kraftwerk auf Ihrem Dach –
wandeln das Sonnenlicht schadstofffrei, lautlos und über Jahrzehnte beständig in Gleichstrom um.

2Der Wechselrichter – das Tor zum Stromnetz –
wandelt den Gleichstrom aus den Modulen in nutzbaren Wechselstrom um, welcher dann vor Ort verbraucht oder eingespeist werden kann.

3Der Batteriespeicher – der Vorratskeller –
speichert den tagsüber erzeugten Sonnenstrom, der dem Haus in der Nacht zur Verfügung steht.
„Aus Tagstrom wird Nachtstrom.“

4Der Home Manager – der Dirigent –
steuert die Stromflüsse im Haus, ermöglicht den maximalen Eigenverbrauch und die Fernüberwachung der Anlage (smart grid).

5Die Stromverbraucher –
verbrauchen den erzeugten und gespeicherten Solarstrom vor Ort.

6Der 2 Richtungszähler – die Torwache –
misst den eingespeisten Solarstrom und den bezogenen Reststrom aus dem Netz.

7Das Stromnetz:
Überschusseinspeisung und Strombezug ins bzw. aus dem Stromnetz.

Hersteller

Lieber Besucher

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.

Aufgrund des enorm gestiegenen Anfragevolumens kommt
es zu sehr langen Bearbeitungszeiten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr ÖKO-HAUS Team