Was kommt nach dem EEG?

ENDE der EEG Vergütung

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1569926087929{background-color: #f2f2f2 !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“5356″ img_size=“medium“ alignment=“center“][vc_btn title=“zu den Batteriespeichersystemen“ style=“custom“ custom_background=“#6482ca“ custom_text=“#ffffff“ shape=“square“ size=“lg“ align=“center“ i_align=“right“ i_icon_fontawesome=“fa fa-external-link“ button_block=“true“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.oeko-haus.com%2Fbatteriespeicher%2F|title:Batteriespeicher||“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Die Zeit schreitet unaufhaltsam voran,
PV Anlagen die im Jahr 2000 oder davor in Betrieb genommen wurden,
fallen bereits Ende 2020 aus der EEG Vergütung.

[/vc_column_text][vc_column_text]

Wie geht es dann weiter?
Die schlechte Nachricht zuerst: der Strom, der dann eingespeist wird muss vom Netzbetreiber weder abgenommen noch vergütet werden. Dies ist die aktuelle Rechtslage, welche sich bis dahin hoffentlich noch ändert.

Es gibt Überlegungen, wenigstens den Börsenpreis (von aktuell 4 bis 5 Cent) zu bezahlen. Hier ist die Politik gefordert, sonst könnte ein Rückbau größerer PV Anlagen erfolgen und die Energiewende zum Scheitern bringen.

Aber, es gibt auch Chancen! Die gute Nachricht: Die Bestandsanlage kann dann endlich sinnvoll für den Eigenverbrauch genutzt werden! Dazu ist in der Regel nur eine kleine technische Umstellung nötig. Damit lassen sich Strombezugskosten von 30 Cent/kWh vermeiden und die Anlage bleibt rentabel.

Mit einem Batteriespeichersystem lässt sich darüber hinaus der Eigenverbrauch massiv erhöhen. Eventuell erhöht zudem eine Wärmepumpe für Warmwasser oder Heizung den Eigenverbrauch. Und ab 2021 werden zunehmend günstigere E-Fahrzeuge mit Solarstrom geladen werden können. Die Energiezukunft wird elektrisch sein und wir werden in Zukunft eher mehr als weniger Strom brauchen.

Es macht Sinn, vorab den individuellen Energiebedarf und die individuelle Stromerzeugung zu analysieren, wir helfen Ihnen dabei! Dann können sinnvolle Maß-nahmen umgesetzt werden.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_separator][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row]

Lieber Besucher

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.

Aufgrund des enorm gestiegenen Anfragevolumens kommt
es zu sehr langen Bearbeitungszeiten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr ÖKO-HAUS Team