Agri-PV
Tracker-Systeme – Maximale Erträge durch flexible Ausrichtung
Tracker-Systeme passen die Ausrichtung der Solarmodule automatisch an den Sonnenstand an und sorgen so für einen höheren Energieertrag. Gleichzeitig bleiben die Module bei landwirtschaftlichen Arbeiten flexibel: Sie können bei Aussaat, Bodenbearbeitung oder Ernte in eine senkrechte Position gebracht werden. Zwischen den Reihen bleibt Raum für Anbau oder biodiversitätsfördernde Maßnahmen wie Blumenstreifen, die Insekten und anderen Tieren Lebensraum bieten.
Hoch aufgeständerte PV-Systeme – Doppelte Nutzung von Flächen
Hoch aufgeständerte Agri-PV-Systeme kombinieren effiziente Energieerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung. Mit einer Höhe von 2 bis 6 Metern bleibt der Boden darunter für Ackerbau oder Tierhaltung nutzbar. So profitieren Landwirte von einer zusätzlichen Einnahmequelle durch Solarstrom, ohne wertvolle Anbauflächen zu verlieren. Die Module bieten zudem Schutz vor extremen Wetterbedingungen und können das Mikroklima positiv beeinflussen.
Senkrechte PV-Systeme – Effiziente Flächennutzung in der Landwirtschaft
Senkrechte Photovoltaikanlagen – auch als Zaunanlagen bezeichnet – bieten eine intelligente Verbindung von Stromerzeugung und landwirtschaftlicher Nutzung. Zwischen den Modulreihen bleibt ausreichend Platz für den Anbau von Pflanzen. Diese Lösung nutzt den vorhandenen Raum optimal aus und steigert die Wirtschaftlichkeit der Fläche. Zudem können die Module das Pflanzenwachstum fördern, indem sie Schatten spenden und Verdunstung reduzieren.