Freiflächen PV

Die reine Freiflächen-PV-Anlage

Für Freiflächen Photovoltaik Anlagen werden meist Flächen benutzt, die für die Landwirtschaft unbrauchbar sind.

Wir sind “Freiflächen-Pioniere” und beraten Sie gerne.

Freiflächen-PV-Anlage

Eine reine Freiflächen-PV-Anlage ist eine Photovoltaikanlage, die auf unbebauten oder ungenutzten Flächen errichtet wird, wie zum Beispiel auf Brachland oder ehemaligen Industrieflächen. Diese Art von PV-Anlage ist eine effektive Energieerzeugungslösung und kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Die reine Freiflächen-PV-Anlage bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist eine nachhaltige Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu erzeugen und somit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, die Stromkosten zu senken und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Anlage benötigt nur wenig Wartung und hat eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu PV-Anlagen auf Dächern können Freiflächen-PV-Anlagen größere Leistungen erbringen und somit mehr Strom produzieren.

Die Installation einer Freiflächen-PV-Anlage erfordert jedoch genügend Platz, eine ausreichende Sonneneinstrahlung und eine stabile Verankerung der Module. Vor der Installation sollten auch Umweltaspekte wie zum Beispiel der Artenschutz geprüft werden.

Zusammenfassend ist die reine Freiflächen-PV-Anlage eine effektive Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu erzeugen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Interessenten sollten prüfen, ob die Installation einer solchen Anlage auf ihren ungenutzten Flächen sinnvoll ist und welche Größe und Ausrichtung am besten zu ihren Bedürfnissen passen.

Ihr Vorteil

Kundenstimmen

Wir beraten Sie gern.

Damit wir Ihre individuelle Beratung bestmöglichst vorbereiten können, füllen Sie am besten gleich das Anfrageformular aus.

 

Nach was suchen Sie?

Kontakt aufnehmen

1
2
3