Offizielle Einweihung der PV-Freiflächenanlage „Gleisdreieck Mindelheim“ – ein Meilenstein für die regionale Energiewende 

Offizielle Einweihung der PV-Freiflächenanlage „Gleisdreieck Mindelheim“ – ein Meilenstein für die regionale Energiewende 

(VWEW-energie, Mindelheim, 24.07.2025) – Mit einem symbolischen Schnitt durch das rote Band wurde am Mittwoch die PV-Freiflächenanlage am „Gleisdreieck“ in Mindelheim offiziell eingeweiht. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der AE Allgäu Energie GmbH (Mindelheim) und der Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG (Hallbergmoos), die jeweils zu 50 Prozent an der Betreibergesellschaft PV Gleisdreieck Mindelheim GmbH & Co. KG beteiligt sind. 

Die Photovoltaikanlage ging bereits im Dezember 2024 ans Stromnetz. Seitdem erzeugt sie auf rund sechs Hektar Fläche jährlich bis zu 7,8 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Diese Menge reicht aus, um rechnerisch etwas mehr als 3.000 Haushalte mit Ökostrom zu versorgen und rund 6.300 Tonnen CO₂ pro Jahr einzusparen. Installiert wurden 12.930 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 7,5 MWp. 

Die Einweihung fand im Beisein zahlreicher Gäste im Forum Mindelheim statt – darunter Mindelheims Erster Bürgermeister Dr. Stephan Winter, der Zweite Bürgermeister Roland Ahne, die Geschäftsführer der beteiligten Energieunternehmen Energieallianz Bayern und AE Allgäu Energie, Ulrich Geis und Marcus König. Mit Florian und Christian Grob waren auch die GROB-WERKE GmbH & Co. KG aus Mindelheim zugegen, ebenso Vertreter von VWEW-energie, dem kommunalen Energieversorger der Stadt Mindelheim. 

„Mit der PV-Anlage am Gleisdreieck setzen wir ein klares Zeichen für regionale Wertschöpfung und nachhaltige Energieerzeugung“, betonte Dr. Stephan Winter. „Es ist erfreulich zu sehen, wie Stadt, Unternehmen und Bürger gemeinsam Verantwortung übernehmen.“ 

Tatsächlich konnten sich Bürgerinnen und Bürger aus Mindelheim an der Finanzierung beteiligen. 260.000 Euro gingen über Bürgerbeteiligungen in die insgesamt 4,7 Mio. Euro Investitionskosten ein. „Die hohe Rendite von 6 Prozent jährlich über zehn Jahre zeigt: Klimaschutz lohnt sich – auch finanziell“, so Ulrich Geis, Geschäftsführer der am Projekt beteiligten Energieallianz Bayern. 

Auch VWEW-energie sieht das Projekt als Modell mit Signalwirkung. „Die PV-Anlage im Gleisdreieck steht exemplarisch für eine gelungene Partnerschaft zwischen Kommune, Energieunternehmen, Wirtschaft und Bürgern“, hob Stefan Fritz, Geschäftsführer von VWEW-energie, hervor. 

Der erzeugte Strom wird über das kommunale Energieunternehmen VWEW-energie vermarktet und langfristig im Rahmen eines Power-Purchase-Agreements (PPA) an die GROB-WERKE geliefert. „Der Bezug von regionalem Ökostrom stärkt unsere Nachhaltigkeitsstrategie und ist ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung bei gleichzeitig langfristiger Planbarkeit unserer Energieversorgung“, sagt Christian Grob, Vorsitzender des Aufsichtsrates der GROB-WERKE. 

Ein regionales PPA, wie im Fall der PV-Freiflächenanlage im Gleisdreieck, sorgt dafür, dass lokal erzeugter Ökostrom direkt an regionale Abnehmer geliefert wird. Damit wird die Energiewende in der Region unterstützt sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wirtschaftlich planbar und dauerhaft gesichert.

Öko-Haus Aktuelles Pressefoto Gleisdreieck Mindelheim

Bildunterschrift: 
Sechs starke Partner für die Energiewende: Bei der offiziellen Eröffnung der PV-Freiflächenanlage Mindelheim schneiden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Energiebranche gemeinsam das rote Band durch (v.l.n.r.): Ralph Stolz (Sparkasse Allgäu), Stefan Fritz (VWEW-energie), Marcus König (AE Allgäu Energie), Dr. Stephan Winter (Stadt Mindelheim), Christian und Florian Grob (GROB-WERKE), Felix Steber (ÖKO-HAUS), Ulrich Geis (Energieallianz Bayern). 

© Pressefoto: VWEW-energie 

ÖKO-Haus Vortrag

Betriebsurlaub

Wir sind vom 18. August bis einschließlich 29. August 2025 im Betriebsurlaub.
Ab dem 01. September 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.